Produktions- und Prozessmanagement
In der Produktion werden die wesentlichen Weichen gestellt, um günstige Produkte bei hoher Variantenzahl und hoher Qualität zu erzeugen. Zusammen mit einem konsequenten Komplexitätsmanagement lassen sich durch Prozessoptimierungen vielfach signifikante Kostensenkungen und Leistungsverbesserungen erreichen. Ausgehend von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Lösungen für zukunftsfähige Produktionssysteme.
RFID/AutoID
Voraussetzung für die Optimierung von Materialflüssen ist eine möglichst hohe Transparenz in der Prozesskette. Mit Hilfe fortschrittlicher Technologien wie der Funktechnologie (Radio FrequencyIdentification – RFID) lassen sich mehrere Objekte nahezu gleichzeitig und automatisch über relativ große Entfernungen erfassen.
In vielen Bereichen wird diese Technologie bereits mit großem wirtschaftlichen Nutzen eingesetzt.
Wir unterstützen Sie dabei, Prozesse mit Hilfe von automatischen Identifikationssystemen zu optimieren, deren wirtschaftlichen Nutzen zu ermitteln und die technische Machbarkeit zu bewerten.

Im Grenzbereich zwischen Betriebswirtschaft und Technik kann das Hamburger Logistik Institut Synergien im eigenen Haus nutzen. Hier kommt unser umfassendes Know-How aus unserem RFID-Labor zum Einsatz. Es ist uns möglich viele verschiedene Testszenarien zu erstellen und somit die Praxistauglichkeit von RFID-Systemen zu testen.
Das HLI Laboratory hat sich auf folgende Leistungsfelder spezialisiert: